Gestalttherapie Jakobides

title header image

Hypnotherapie hat nichts mit Bühnenhypnose zu tun. Sie schlafen dabei nicht und werden auch nicht bewusstlos. Vielmehr handelt es sich bei der Hypnotherapie nach Milton Erickson um eine wissenschaftlich fundierte Psychotherapieform (mit langer Tradition), die dabei behilflich ist, Ihre Ziele zu erreichen und eigene Kräfte zu mobilisieren. Die moderne Hypnotherapie ist lösungs- und ressourcenorientiert. Trancearbeit, also die Arbeit mit unbewussten und unwillkürlichen Anteilen, soll Ihre Ressourcen (also hilfreiche Fähigkeiten, Erinnerungen und Erfahrungen) aktivieren. Es wird davon ausgegangen, dass der Organismus so etwas wie eine „innere Weisheit“ besitzt, und dass im sogenannten „Unbewussten“ viele hilfreiche Fähigkeiten vorhanden sind, mit denen jeder Mensch letztlich seine Probleme selbst lösen kann, wenn es ihm gelingt, Zugriff darauf zu nehmen. Mit hypnotherapeutischen Methoden werden diese unbewussten Fähigkeiten wieder verfügbar gemacht, um sie effektiv dafür nutzen zu können, den eigenen Zielen näher zukommen.

Bei der Trancearbeit, mit der in der Hypnotherapie gearbeitet werden kann, haben Sie jederzeit die Kontrolle über das, was Sie tun. Dies können Sie sich so vorstellen: Sie lesen ein Buch und sind so in die Handlung vertieft, dass Sie ganz in diese Phantasiewelt eintauchen und bei einer spannenden Stelle vielleicht eine innere Aufregung spüren und z.B. ausblenden, wenn jemand Sie anspricht. Oder Sie sind so intensiv mit Ihrem Hobby beschäftigt, dass Sie ganz die Zeit vergessen. Diese gezielte Konzentration auf eine bestimmte Situation nutzen wir mitunter im gemeinsamen Gesprächsprozess. Sie entscheiden jederzeit, ob Sie sich der Einladung auf eine Trance einlassen möchten oder nicht.

Schlüsselbegriffe:

Utilisation:
Ihr Weltbild, Ihre Ziele, Ihre Fragen und Bilder dienen als Grundlage für die gemeinsame Zusammenarbeit. Ihnen und Ihrer Lebenssituation wird mit Wertschätzung begegnet und das jeweils Einzigartige daran gesehen.
Destabilisierung:
Gemeint ist damit, Sie manchmal etwas zu verwirren, wenn Sie gerade in destruktiven Gedankenmustern feststecken. Das Ziel dieser Verwirrung ist, die eingefahrenen, teilweise destruktiven Muster zu durchbrechen, kreative Problemlösungen anzustoßen und es zu erleichtern, neue Informationen und Perspektiven aufzunehmen.
Erschließen von Ressourcen:
Eine wesentliche Annahme der Hypnotherapie ist, dass jeder Mensch über die nötigen Ressourcen verfügt, um seine Herausforderungen zu lösen. Jedoch haben viele durch das „im-Problem-feststecken“ noch nicht die Möglichkeit gefunden, diese Ressourcen abzurufen. Die Aufgabe in der Hypnotherapie ist es, diese Ressourcen gemeinsam ausfindig und zugänglich zu machen.
Zeitprogression:
Anstatt zu versuchen, ein Problem in der Gegenwart zu lösen, kann es hilfreich sein, imaginativ in die Vergangenheit oder Zukunft zu reisen. Indem man die Perspektive eines vergangenen Ichs bzw. zukünftigen Ichs einnimmt, können neue, kreative Lösungswege gefunden werden.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung